- Sprachreiniger
- Sprach|rei|ni|ger 〈m. 3〉 jmd., der um Sprachreinigung bemüht ist; →a. Purist
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bornim — Die Kirche in Bornim Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in der Ortsmitte … Deutsch Wikipedia
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere — Carl Wilhelm Kolbe d. Ä.: Waldstück mit knorriger Eiche (Satyr entfuehrt Nymphe), um 1800 Carl Wilhelm Kolbe (* 9. November 1759 [Taufdatum] in Berlin; † 13. Januar 1835 in Dessau) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Eduard Engel — (* 12. November 1851 in Stolp; † 23. November 1938 in Bornim bei Potsdam) war ein äußerst vielseitiger deutscher Sprach und Literaturwissenschaftler, der vor allem durch seine Kampagnen zur Reinigung der deutschen Sprache bekannt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Eichen-Kolbe — Carl Wilhelm Kolbe d. Ä.: Waldstück mit knorriger Eiche (Satyr entfuehrt Nymphe), um 1800 Carl Wilhelm Kolbe (* 9. November 1759 [Taufdatum] in Berlin; † 13. Januar 1835 in Dessau) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Franziska von Fritsch — (geb. Franziska Ruf; * 10. März 1828 in Markt Bibart; † 18. März 1904 in Riedenburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Leben Franziska von Fritsch kam 1828 als Franziska Ruf in Mark … Deutsch Wikipedia
Fremdwort — Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Das Fremdwort ist hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache meistens so unangepasst, dass es (im Gegensatz zum integrierteren… … Deutsch Wikipedia
Fremdwörter — sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache ist das Fremdwort (noch) unangepasst und wird daher oft als „fremd“ empfunden. Dies steht im Gegensatz … Deutsch Wikipedia
Fremwörter — Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache ist das Fremdwort (noch) unangepasst und wird daher oft als „fremd“ empfunden. Dies steht… … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm Kolbe der Ältere — Carl Wilhelm Kolbe d. Ä.: Waldstück mit knorriger Eiche (Satyr entfuehrt Nymphe), um 1800 Carl Wilhelm Kolbe (* 9. November 1759 [Taufdatum] in Berlin; † 13. Januar 1835 in Dessau) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Knud Knudsen (Linguist) — Knud Knudsen (* 6. Januar 1812 in Holt; † 4. März 1895 in Christiania) war ein norwegischer Linguist. Er entwickelte das norwegische Riksmål. Er war für die Entwicklung der norwegischen Sprache nicht minder bedeutend als Ivar Aasen.… … Deutsch Wikipedia